Frage:
Mikrowelle defekt! Brauche fachmännischen Rat...?
anonymous
2007-09-19 15:16:39 UTC
Hallo Leute!

Gestern hat unsere Mikro mit einem dumpfen Knall die Sicherungen im Haus abgestellt. Danach bietete sich folgendes Bild:

Mikrowelle leuchtet beim Einschalten, auch der Obergrill funktioniert. Nur das typische "Mikrowellen-Geräusch" bleibt aus (Gargut bleibt auch kalt), der Lüfter läuft nicht, Zeitdrehschalter steht und der Teller dreht nicht.

An der Sicherung kanns ja nicht liegen, da Strom vorhanden ist (z.B. Lampe). Meine Vermutung ist ein Bauteil, dass die oben genannten Komponenten verbindet bzw. mit Strom versorgt. Kann es sein, dass der Schalter einen Schaden genommen hat?

Kennt sich jemand mit der Reparatur dieser Geräte aus und kann uns evtl. auf die richtige Spur bringen?

Mir scheint hier liegt kein großer Defekt vor!? Falls doch, werde ich die bestimmt entsorgen, aber ein Versuch ist es Wert sich auch andere Meinungen zu holen. :-)

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Dancho
Vier antworten:
anonymous
2007-09-19 16:02:23 UTC
Mikrowellenherde haben einen Transformator aus dem ungefaehr 2000 Volt herauskommen. Diese 2000 Volt werden dann von einem Kondensator und einer Diode auf ungefaehr 4000 Volt geboosted, um das Magnetron mit genuegend Spannung zu versorgen damit es mit ca. 2,4 GHz

und genuegend Energie das Essen erwaermt.



Sowie Du es beschrieben hast sieht es so aus als wenn der Kondensator durchgeschlagen ist und den Kurzschluss verursacht hat. Meistens ist dann auch noch die Diode gleich mit futsch. Manche Kondensatoren fuer Mikrowellenherde haben auch gleich die Diode mit in ihrem Gehause, dann findest Du natuerlich keine Diode.



Solche Sachen habe ich schon so oft repariert, ich kanns eigentlich nicht zaehlen wie oft.



An meinem eigenen ist es auch schon 2 mal passiert, beim zweiten mal habe ich dann einen Kondensator mit 10% weniger Kapazitaet eingebaut, dadurch ist ca. 100 Watt weniger Leistung vorhanden, aber er ist auch nie wieder kaputt gegangen seit 10 Jahren. Innen im MW-Herd ist noch eine Sicherung, unbedingt mit der gleichen Keramik (nicht Glass) Sicherung ersetzen und auf jeden Fall Stecker vorher abziehen. Reparatur duerfte ungefaehr 20 Minuten dauern, mit innen gleich saubermachen vielleicht 30 Minuten.
KingSmo
2007-09-19 22:26:07 UTC
ich behaupte mal bei einem gerät wie ner mikrowelle ist es sicher günstiger sich eine neue zu kaufen als da erst ewig den fehler zu suchen und dann noch reparieren zu lassen...

und grade bei einem gerät wie der mikrowelle sollte man als laie die finger weg lassen...
Mistviech
2007-09-20 05:22:38 UTC
Kenne ich leider - das Mikrotron ist kaputt. Und ausgerechnet DIESES Teil ist so teuer, dass sich eine Reparatur in den meisten Fällen nicht mehr lohnt :-(

Schau' mal bitte hier, da habe ich das auch gefragt: https://answersrip.com/question/index?qid=20070116023528AA62NAP
פסיכופת
2007-09-19 22:31:26 UTC
Die Sicherung löst ja nicht aus Langeweile aus, sondern es gibt dafür einen Grund. Eigentlich sollte klar sein, daß ein Defekt an der Mikrowelle vorliegt, der letztendlich erst dazu geführt hat. Ich würde mir da nicht zu große Hoffnungen machen. Frage jemanden, der sich damit auskennt, ob er sich das mal vor Ort anschauen. Aus der Ferne wird man den „Fehler“ nicht finden.



Ansonsten wird es wohl billiger und ist im Zweifelsfall auch sicherer, sich gleich eine neue Mikrowelle zu kaufen als ewig daran herumzubasteln und noch mehr Murks zu fabrizieren, wenn man keine Ahnung hat.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...