Hallo Volup,
also:
Sperr- & Sanierputze machen nur Sinn, wenn über die WandFLÄCHE keine Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn Du also einen Sperrputz auf der Innenseite aufbringst, aber die Staunässe von außen weiterhin anliegt, bringt das gar nichts und der Sperrputz wird Dir von der Wand fallen.
Eine Injektion bringt etwas für die horizontalen Sperre, sie ersetzt die "Dachpappenlage" in der Wand, die vertikal aufsteigende Feuchte verhindert. Theoretisch könntest Du die ganze Wand von innen injezieren, aber das kostet ein kleines Vermögen. Die Injektion muß mit Druck eingepresst werden. Das Zeug aus dem Baumarkt, das von selbst in die Löcher und Fugen fließt, kannst Du vergessen. Mein Bruder hat gerade seine Garagen sperren lassen. Vom Fachmann und es funktioniert.
Gegen eine finnische Sauna spricht m.E. nichts, aber sie muß von der Wad entfernt aufgestellt werden. 10 cm Abstand sind das absolute Minimum.
Da das Erscheinungsbild der Wände ordentlich aussehen soll, könntest Du eine Trockenbauwand mit Faserzementplatten davor stellen. Allerdings muß diese Wand auch hinterlüftet sein. Unten UND oben Löcher, Duchmesser 40 mm mit Abdeckungen im Abstand von 20 cm dürften ausreichen. Allerdings wird wahrscheinlich eine Menge Viehzeug hinter der Wand leben.
(Asseln, Spinnen, etc.)
Prinzipiell bringt nur eine außenseitige Sperrung wirklich Ruhe, oder Du lebst mit den feuchten Wänden.
Gruß Mario