Frage:
Heizung kaputt?
Ichmalwieder
2006-08-03 12:31:11 UTC
Vor 3 Tagen ist mir aufgefallen, dass meine Heizung in meinem Zimmer rauscht. Heute war ich durch Zufall im Heizungsraum. Viele Rohre führen bekanntlich zur Heizung hin - in einem von ihnen hört und fühlt man, wie warmes Wasser schnell entlangrauscht.

Die Wasseruhr läuft nicht - erwärmtes Frischwasser ist es also nicht. Nun habe ich in der Küche auf heißes Wasser gedreht und festgestellt, dass es doch etwas länger dauert, bis wirklich heisses Wasser kommt.

Woran liegt es - kann ich selber einschreiten?
Zehn antworten:
2006-08-03 13:05:03 UTC
Lieber Oliver,

Heizung und Warmwasser sind zwei verschiedene, von einander unabhängige Kreise.

Deine Beschreibung deutet auf Luft in der Anlage hin.



Hast du eine eigene Anlage im Einfamilien- oder Reihenhaus?

Dann solltest du die Heizkörper entlüften. Oben am Heizkörper gegenüber dem Heizungsventil. In der Verschluss-Schraube ist ein kleiner Vierkant, der aufgedreht werden muss, bis keine Luft mehr kommt. Spezielle Entlüfter mit integriertem Vierkantschlüssel und einem kleinen Wasserbehälter dran. Zusammen eine handliche Einheit. Gibt es in den meisten Baumärkten für ein paar Euro. Den steckst du auf das Entlüftungsventil. Vorsichtig öffnen. Sobald keine Luft mehr kommt wieder zudrehen. Behälter entleeren und auf zum nächsten Heizkörper. Zwischendurch die Heizungsanlage wieder nachfüllen. Sonst wird die Luft nicht herausgedrückt.

Diese Prozedur kannst du auch gefahrlos in einer Mietwohnung durchführen. Hier entfällt natürlich das Nachfüllen.



Beim Warmwasser ist es fast das Gleiche. Stelle dir den auf den Kopf gestellten Buchstaben "U" vor, der die Warmwasserleitung mit Vorlauf und Rücklauf darstellt. Eine Seite unten ist der Warmwasserzulauf, die andere Seite ist der Rücklauf. Auf der Zulaufseite sind nun die die Abzweiger zu den Warmwasser-Wasserhähnen. Drehst du den Wasserhahn auf, kommt recht schnell warmes Wasser.

Ist der Kreislauf durch Luft oben im auf dem Kopf stehenden "U" unterbrochen, wird diese Leitung mit den Abzweigern nicht mehr mit warmem Wasser versorgt. Du musst also solange warten, bis das warme Wasser deinen Wasserhahn erreicht hat.

Auch hier muss entlüftet werden. Sollte durch ein Entlüftungsventil eigentlich automatisch passieren. Das kann ja auch mal defekt sein.



Ich hoffe es einigermaßen erklärt zu haben. Mit Grafiken wäre das einfacher.
noris
2006-08-06 11:21:39 UTC
Druck im Ausdehnungsgfäß prüfen und dann Heizkörper entlüften
Manfred V
2006-08-05 00:46:53 UTC
es ist hoechste Zeit, dass du das Heizsystem entlueftest, denn es ist sehr viel Wasser verdunstet, daher hoehrst du auch das plaetschern. es geht ganz einfach, am Heizkessel ist ein Fuellhahn, den musst du oeffnen und so lange Wasser einlaufen lassen, bist der Maometer 3.o anzeigt. Nun oeffnest du am obersten Heizkoerper die Entlusftungsschraube und laesst die Luft entweichen. Das geht so lange bis ein Wasserstrahl kommt, der nicht von Luft unterbrochen ist. Notfalls musst du nochmal Wasser nachfuellen. Danach hoerst du kein Rauschen mehr und die Anlage ist wieder in Ordnung.
2006-08-04 01:23:28 UTC
reparieren lassen
bianca_bierett
2006-08-03 13:35:51 UTC
luft aus der heizung lassen hilft meistens
2006-08-03 12:46:39 UTC
Das scheint die Zirkulationsleitung zu sein. Kein Grund zur Sorge sondern ganz normal.



Die Zirkulationsleitung ist wie ein bypass zu sehen, der die Entfernung der Leitung von der Heizung zur Warmwasserentnahmestelle verkürzt. Wenn es sie nicht gäbe und du würdest das warme Wasser aufdrehen, müsste erst die gesamte Leitung vom Wasserhahn bis zur Heizung leer laufen, bis endlich warmes Wasser käme. Durch diese Zirkulationsleitung bekommst du jedoch wesentlich schneller warmes Wasser, weil es bereits vorgewärmt im "bypass" zur Verfügung steht.
jim
2006-08-03 12:37:02 UTC
versuch mal die Heizung zu Entlüften,wenn du in der Küche

das Wasser aufdrehst, kann du nicht die Heizung testen, das sind 2 verschiedene Kreisläufe.
2006-08-03 12:36:39 UTC
kann das sein das deine Heizkörper neues Wasser brauchen?



Das am Wasserhahn das warme wasser erst nach einiger Zeit kommt, ist wohl normal.
2006-08-03 12:36:22 UTC
Müsste mal entlüftet werden! Kann man selber machen! Wenn nicht, Hausmeister fragen :-)
sprosse
2006-08-03 12:36:06 UTC
versuch es mal mit heizung lüften.vielleicht ist einfach nur zu viel luft drin


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...