Frage:
Heizungspumpe Dauerbetrieb?
aniub74
2008-01-14 00:40:08 UTC
Hallo....
ich wohnen in einem 3-Familienhaus und habe nun festgestellt das der heizungsstrom komplett auf mich läuft.
kann mir jemand sagen ob eine heizungspumpe ( umwälzpumpe ) 24 stunden pro tag läuft oder ob sie nur bei bedarf zugeschaltet wird.
die heizungsanlage ist ca 3 jahre alt und ein absolutes billigteil das weder irgendeine anzeige noch einen aussenfühler hat.
ich möchte meinem vermieter gerne die kosten in rechnung und muß in etwa ausrechnen wie hoch die kosten sind.
Zwölf antworten:
funalf
2008-01-14 13:29:15 UTC
Schau dir bitte die Heizungspumpe genau an.

Normalerweise ist irgendwo ein Schild angebracht, wo du die Wattstärke der Pumpe ablesen kannst.

Manche Pumpen haben auch 3 Einstellungen und somit auch 3 verschiedene Wattangaben.

Bei alten Heizungsanlagen läuft die Pumpe ständig, also 24 Stunden - außer Sommerbetrieb.

Bei neueren Heizungen läuft die Pumpe auch fast ständig, schaltet nur ab, wenn Warmwasser im Boiler aufgeheizt wird -Dann läuft aber die Warmwasser - Ladepumpe.

Zudem verbraucht auch die Heizungssteuerung Strom - schätze etwa 20 Watt pro Stunde.

Vielleicht ist auch noch eine Zirkulationspumpe für Warmwasser eingebaut - nicht vergessen

Wird ja nee tolle Rechnung fürn Vermieter!
anonymous
2008-01-14 08:56:14 UTC
Moderne Heizungspumpen fangen mit 7 Watt Leistungsaufnahme an.

Ältere Modelle verbrauchen bis 100 Watt und laufen meist non-stop.

Es gibt heute bedarfsgesteuerte Pumpen, die nur bei Warmwasserentnahme laufen und/ oder zeitgesteuert laufen.

Die Leistung und damit der Stromverbrauch steht irgendwo auf der Pumpe. Dann kannst du dir den Verbrauch ausrechnen.

Der Stromverbrauch muss auf alle Mieter umgelegt werden, es sind Betriebskosten.

Wenn dein Vermieter nichts unternimmt, mach die betreffende Sicherung mal raus, dann melden deine Mitmieter die Störung!
Gerhard S
2008-01-14 09:09:18 UTC
moderne pumpen verbrauchen so wenig, dass man das vernachlässigen kann, wenn die anlage 3 jahre alt ist, ist das sicher eine pumpe der neuen generation, mit minimalem verbrauch.- pumpen laufen immer, da sie auch die warmwasseranlage versorgen; würde ich nicht den stecker ziehen, denn dann musst Du auch kalt duschen!
anonymous
2008-01-14 08:50:31 UTC
bei älteren und billigen anlagen läuft die pumpe in der tat immer! meine zum beispiel braucht ca. 2 kw/tag,

bei etwa 200 heiztagen also 400kw = etwa 70 euro !



Nachtrag: schön, dass der daumen runterdrücker weiss, wie meine heizung funktioniert! idiot!
Sprendlinger
2008-01-14 17:11:44 UTC
Es kommt ganz auf die Heizung an. Neue System arbeitet die Pumpe für Heizung und Warmwasser sporatisch, bei älteren laufen beide Pumpen ständig. Wende Dich an den Hersteller oder Installateur, der genau kennt wie sich in diesem Fall die Geräte verhalten. Hier erfahrst Du auch den Verbrauch der Geräte. Der Vermieter soll das auf alle Fälle ändern lassen. Da willst ja im Uraub aus Sicherheit Deinen Strom abschalten, oder???
bob
2008-01-14 12:43:55 UTC
Da du sagst das es eine "Billiganlage" ist solltest du damit rechnen das es eine Pumpe ohne Steuerung ist und sie damit immer läuft (im Gegensatz zu einer durch den Kessel gesteuerten Anlage) Aber die Pumpen selber benötigen kaum Strom hier macht es nur die Menge der Anlage (Pumpen, Zirkulationspumpen, Kesselsteuerung) Am besten ist du suchst einen Fachmann auf der schaut sich diese Anlage an und kann dir dann genau sagen was das für dich für Folgen hat. Der wird dir dann auch mitteilen das die nicht durch Bedarf und Außentemperatur gesteuerten Anlagen eigentlich seit geraumer Zeit nicht mehr gestattet sind.
kurt j
2008-01-14 09:38:43 UTC
So wie Du hier deinen Bericht abgibst muß doch erst einiges geklärt werden, ist es eine H.Anlage für alle drei Mieter ? oder hast Du eine Seperate Etagenheizung in deiner Wohnung. Wenn es eine Anlage für alle ist darf der Strom schon gar nicht von deinem Stromkreis abgezweigt werden das ist Diebstahl??, wie willst Du denn wissen was das Teil gekostet hat und die anzeigen sind meist hinter der Frontabdeckung einzusehen, Solltest Du eine Etagenheizung haben wirst Du den verbrauchstrom wohl selber einteilen und Zahlen müssen.
anonymous
2008-01-14 08:58:42 UTC
Ja die lieben Vermieter immer schön kassieren und nicht investieren so ist das wer billig kauft , kauft zweimal die einzige Möglichkeit sehe ich indenm du dir eine Steckdose mit Zählwerk des Stromverbrauchs besorgst dann kann man den Verbrauch ablesen und auf die Mieter verteilen obwohl das eigentlich dein Vermieter machen müßte spreche ihn darauf an
anonymous
2008-01-14 08:47:48 UTC
die punpe läuft immer,wenn die heizung an ist,aber auf keinen fall 24 stunden,max als 10 stunden,und dieser verbrauch ist kaum messbar,übrigens 1grad geringere themperatur spart 6 %,man sollte also max 21grad im wohnzimmer haben
horsch
2008-01-14 12:28:55 UTC
Die Umwälzpumpe muss immer laufen sonst wird das warme Wasser nicht zu den Heizkörpern "transportiert".
Tatjana B
2008-01-14 08:53:22 UTC
Es gibt für 10-15 € Messgeräte zu kaufen, die eine Zeitlang zwischen Steckdose und Stecker gehängt werden und den Stromverbrauch bzw. die Stromkosten anzeigen. Wird teilweise auch von den Stadtwerken / örtlichen Stromanbietern verliehen.

Tatjana

PS: Einfach mal den Stecker ziehen und dann ins Wochenende fahren... ;-)
lacy48_12
2008-01-14 08:46:24 UTC
Am Besten ist es wenn Du Dich an die Firma wendest die die Heizung installiert hat. Das steht immer irgendwo auf einem Aufkleber. Die Heizung muß ja auch gewartet werden.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...