"Isolieren" ist immer gut, aber es muss richtig gemacht werden.
Ich beschreibe einmal wie es hier in den USA erfolgreich gemacht wird. Wird eine Wand mit Styrofoam (ich denke dass dies Euer Pellite ist), isoliert wird, dann muss auch ein Plastik Feuchtigkeitsschutz zwischendrin angebracht werden. Das haette vor dem Rotklinker Material an die Aussenwand angebracht werden sollen. Dieses Plastik verhindert dass warme Zimmerluft an die kalte Wand geraet und Schimmel oder Feuchtigkeits Ansammlung beginnt.
Wird von innen im Zimmer isoliert dann werden die einzelnen Schichten so aussehen.
1. Aussenwand
2. Pellite zum Isolieren
3. Feuchtigkeits Schutz
4. Neue Innenwand um dies alles zu verdecken.
Das Zimmer bleibt waermer, die feuchte Zimmerluft kommt nicht mit kalter, unisolierter Wand in Verbindung. Man muss ausserdem fuer gute Zimmerlueftung sorgen, indem man taeglich Fenster oeffnet, auch sollte Kochdampf in der Kueche per Abzug nach draussen gesaugt werden usw.
Damit kein weiterer Schaden kommt, wuerde ich einen Fachmann bestellen und mit ihm beraten wie das Feuchtigkeits Problem am besten beseitigt wird.
Viel Erfolg, denn das Heim ist jedermann's Burg.