Frage:
Öl-Zentralheizung hat den Geist aufgegeben und muss ersetzt werden. Was nimmt man heutzutage?
delikatessgurke
2006-07-21 03:16:06 UTC
Die fast 30 Jahre alte Öl-Zentralheizung im Reiheneckhaus muss ersetzt werden. Ich will keinen Systemwechsel, da genügend Öl vorhanden. Wer kennt sich mit Brennwert- bzw. Niederdruckkesseln aus und kann herstellerunabhängig beraten? Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss mit ca 150 qm in PLZ-Bereich 73.
Neun antworten:
firestarter
2006-07-21 03:36:49 UTC
also,

er sagte doch ausschliesslich, dass er keinen Systemwechsel möchte, also wohl bei Öl bleiben will.



...aber dennoch,

würde ich mich da mal schlau machen, denn das Öl wirst Du bestimmt auch so los, und bei den steigenden Heizkosten, sollte man durchaus mal über Alternativen nachdenken.

Der kleine Verlust bei den vorhandenen Vorräten rechnet sicher längst nicht die Ersparnis bei anderen modernen Systemen auf.



So,

nun aber nochmal paar Daten.

...z.B. wär es durschaus interessant zu wissen, ob Du evt Fussbodenheizung/Flächenheizung, oder alte Heizkörper hast.

...dann vll auch, wieviel Du durchschnittlich im Jahr Verbrauch hattest. Wieviel KW, hatte Dein heutiger Brenner, bei welchem ca Wirkungsgrad usw usw



wenn Du das alles in etwa weisst, empfehle ich Dir folgendes Forum, da findest Du eine Menge an Informationen und manchmal auch kompetente Ansprechpartner in Deiner Nähe.



http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?forum=8
flintstoni
2006-07-24 15:48:07 UTC
Es kann ja leicht sein, dass da genügend Öl vorhanden ist, aber das wird in Zukunbft so teuer, dass du auf jedenfall en Kombination nehmen solltest, wenn du schon Kessel etc neu brauchst, dann bietet sich an, auch gleich nen Kessel zu kaufen, der auch für in Verbindung mit ner Solarheizung genutzt werden kann.
Michael H
2006-07-23 00:21:28 UTC
Wenn genügend öl vorhanden ist, so ab etwa 2000 Ltr. sollte man bei Öl bleiben, da der unterschied zu Gas nicht so groß ist. Es sollte auf jeden fall ein Öl-Brennwert Kessel sein, da bei diesen die Abgastemperatur wesentlich niedriger ist (ca. 60 - 70 Grad gegen 200 - 220 Grad bei nicht Brennwert) und diese Wärme mitgenutzt wird.

Die Überlegung wäre noch, das Brauchwasser (Warmwasser) über Solar zu unterstützen, wenn man die Möglichkeit hat Richtung Süden mindestens 4 m² Platten zu installieren. die ersparnis, vor allem im Sommer ist recht groß und die mehrkosten hat man in 3 Jahren raus. Dafür sollte der Speicher aber mindestens 300 Ltr groß sein. Wenn die Sonne scheint, soll es sich ja auch lohnen.
derreisefreund
2006-07-22 03:19:05 UTC
heute nimmt man kombinationsheizsysteme sprich solar, Fotovoltaik und oder erdwärme.
2006-07-21 14:14:59 UTC
Nimm ne Gasheizung, da wartungsfrei und zuverlässig! Am besten ne Therme, die neben Zentralheizung auch noch das ganze Haus mt Warmem Wasser versorgen kann!
mai-ling
2006-07-21 08:41:22 UTC
Wir hatten kürzlich etwa das gleiche Problem und entschieden uns für eine alte angesehene Firma: Viessmann. Für viele tausend Euro wurde die Heizung eingebaut. Dann stellte sich heraus: Bei den Pumpen hat man die Wahl zwischen sehr schwachen, die das Wasser nicht bis in den zweiten Stock kriegen und solchen Pumpen, die den ganzen Tag so laut jaulen, daß es im ganzen Haus zu hören ist. Nicht sehr laut, aber fast andauernd. Grauenvoll!
??!
2006-07-21 04:21:24 UTC
Wie wär's mit Solarenergie?
You Know Who
2006-07-21 03:50:23 UTC
Ich würde auch mal im Internet bei den Herstellern (Buderus, Wolf, Viessmann usw.) suchen gehen. Ausserdem einfach mal ein paar Heizungsbauer vorbeikommen lassen. Die sollen sich das anschauen und dann einen Vorschlag machen. In jedem Fall zu nichts drängen lassen, sondern in Ruhe überlegen. Ich würde mir auch das Thema Solare Brauchwasserwärmung intensiv zu Gemüte führen (ich habe das für nächste Jahr zur Nachrüstung ins Auge gefasst; wohne auch im Bereich 73...). Aber aufpassen, wenn mit Heizungsunterstützung: da freut sich evtl. auch der Kaminkehrer, weil er wieder was zusätzlich zu "prüfen" hat und dafür kassieren kann.
frank s
2006-07-21 03:27:38 UTC
Würde dir zu Holzpellits raten.Schau dich schlau im Internet


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...