Frage:
Was kann ich tun, wenn in einer Mietwohnung der Fernsehempfang schlecht ist?
xxxxxxxx
2006-07-23 03:49:21 UTC
Bin im März umgezogen. seit dieser Zeit habe ich einen schlechten Fernsehempfang. Vermieter ändert nichts.
Acht antworten:
devilredhair
2006-07-23 04:00:11 UTC
Da der Antennen- Kabelempfang in den Mietnebenkosten berechnet wird, kannst Du einen Mietminderung ankündigen.

Ich habe hierzu eine geniale Seite gefunden:

http://www.all-in.de/redsys/allin/service/miete.php



Mit der Satelliten-Schüssel ist das so eine Sache. Meistens darfst Du keine anbringen, weil es die "Gesamterscheinung verschlechter". Es sei denn Du bist Ausländer, dann hast Du nämlich Anspruch auf Deinen Heimatsender :-)
2006-07-23 12:13:50 UTC
Wenn du Kabel hast, melde es dem Vermieter!
Heißes Hößchen
2006-07-23 11:47:06 UTC
Entweder schaust du kein fernsehen mehr oder du holst dir ne Schüssel.Sollte er dann Ärger machen verklag ihn doch.
2006-07-23 11:22:53 UTC
In der Regel ist der Fernsehempfang Vermieter-Sache. Du solltest Deinen Vermieter schriftlich von dieser Sache in Kenntnis setzen mit einer angemessenen Frist. Sollte er bis dahin der Sache nicht erledigt haben, wuerde ich nochmals schreiben mit Androhung einer Mietminderung - wie gesagt, bitte alles schriftlich und das dann auch ggf. durchziehen.



Parallel dazu kannst du ja auch einen Mechaniker beauftragen, den Hauseingangskasten und die Buchsen zu ueberpruefen, wenn es nur ein kleiner Fehler ist, wuerde ich ihn selbst beheben lassen und gut is.



lg

Haarmonie
rini1977
2006-07-23 11:18:10 UTC
der erste schritt ist immer den kontakt zum vermieter zu suchen.

wenn der der meinung ist das geht ihn nichts an dann hat er zwar nen schlechten service, könnte aber recht haben.

kommt dann darauf an ob du persönlich einen vertrag mit dem kabelbetreiber hast oder ob die tv- geschichte schon om mietvertrag mit eingeschlossen ist.



wenn du persönlich einen vertrag mit einer kabelgesellschaft abgeschlossen hast, wie zum beispiel "kabel deutschland" oder "primacom" oder so dann brauchst du nur dort anzurufen und dann kommt ein servicemonteur und richtet das ganze.

das sollte im normalfall auch nix kosten.

auf keinen fall solltest du versuchen irgendetwas selbst zu reparieren, denn dann legen die kabelleute es vielleicht als grob fahrlässige irgendwas aus und du bist am ende der gelackmeierte.

im normalfall müsste unten im keller eures hauses ein kasten sein wo der kabelanschluss ist.

da steht dnn auch die adresse des betreibers und die tel.nr. drauf.

wenn dem nicht so sein sollte dann kommt doch wieder dein vermieter ins spiel der ja dann wohl wissen müsste wer in seinem haus für den fernseher empfang zuständig ist.



liebe grüße und gut guck....rini....
sunshine
2006-07-23 11:05:38 UTC
Bei uns ist der Kabelempfang nicht im Mietvertrag enthalten, d.h. wir mussten uns extra bei Kabel Deutschland melden. Wir haben generell einen guten Emfpang - außer bei Sat 1 und bei Kabel 1. Das liegt ganz klar an Kabel Deutschland. Aber die ändern leider auch nichts. (Und ganz ehrlich: Mit Kabel Deutschland hat man eh nur Ärger ...)



Also, wenn dein Vermieter nichts tun will, dann geh doch mal zu deinem Kabelanbieter. Manchmal liegt's auch an denen.
peritas
2006-07-23 10:58:38 UTC
die erste frage ist natürlich , ob die tv-versorgung im mietvertrag geregelt und sache des vermieters ist .

sollte es seine aufgabe sein , muß er sich um einen einwandfreien empfang kümmern .

ansonsten fehlersuche : koaxkabel , scartkabel und steckdosen überprüfen . sind die sender richtig eingestellt . ist der empfang auf allen antennendosen gleich schlecht ? wie ist der empfang bei den nachbarn ? hat der fernseher beim umzug gelitten ?

bei einer gemeinschaftsanlage in einem mehrfamilienhaus kann auch der verstärker zu schwach sein .
2006-07-23 10:53:59 UTC
hast du kabel wenn ja kauf die eine sateliten anlage aber als zimmer schuesel koennte sonst probleme geben


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...