Ob sich das "lohnt", lommt immer darauf an, in welcher Hinsicht (lohnt es sich in finanzieller Hinsicht, oder lohnt es sich für das persönliche Wohlempfinden, weil es im Wohnraum unter dem Dach noch immer zu warm oder zu kalt wird, oder lohnt es sich zur Zufriedenstellung Deines persönlichen Umweltbewusstseins?).
Ich gehe mal von finanziellem "Lohnen" aus.
Das kannst Du Dir ganz einfach selber ausrechnen:
Fast jeder Anbieter von Isolierstoffen wird Dir eine Rechnung darüber aufstellen, wieviel Energie durch eine bessere Isolierung pro Jahr gespart werden kann. Das rechnest Du anhand Deines Strom-, Gas- oder Ölpreises in Euro um.
Die Investitionskosten für die neue Isolierung werden durch die jährliche Einsparung geteilt und man erhält die Amortisationszeit (also die Zeit, ab wann die Investition abbezahlt ist und man anfängt, tatsächlich durch die Energieeinsparung auch Geld zu sparen).
Zusätzlich zu den Investitionskosten sollte aber auch der Restwert der vorhandenen Isolierung addiert werden, denn die wird üblicherweise mit einer längeren Lebensdauer als 15 Jahren bewertet. Durch die vorzeitige Erneuereung gilt der Restwert als Verlust.
Nach meiner Rechnung liegen die Amortisationszeiten bei Wechsel von 10 auf 15 cm Dämmung bei mind. ca. 15-20 Jahren (nach heutigen Energiepreisen). Wenn sich nicht direkt ein Wohnraum unter dem Dach befindet, kann es sogar viel länger sein.
Da muss sich schon jeder selber ausrechnen, ob es sich für ihn "lohnt".