Frage:
Undichte Wohnungstür - Zugluft stoppen, aber wie?
moritzmotte
2010-09-04 03:05:48 UTC
Hallo,

unsere Wohnungstür ist ziemlich undicht, es sind breite Spalten an allen vier Seiten zu sehen. Bislang hatten wir zumindest den Unteren im Winter mit einem Zugluftdackel abgedichtet, was aber unpraktisch und hässlich ist. Für die Seiten hatten wir selbstklebendes Schaumstoffdichtungsband verwendet, das allerdings nicht dick genug war. (Spalten über 1 cm!)

Jetzt habe ich gesehen, dass es an die Tür anbringbare Profile gibt, die den Spalt nach unten mit einer Bürste abdichten. Wo bekommt man so etwas und was kostet das? Gibt es ähnliche Lösungen auch für die drei anderen Spalten (bspw. Gummilamellen o.Ä.)?
Fünf antworten:
Sonne53
2010-09-08 01:41:36 UTC
Hallo,



http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/5/article_id/17685/Zugluft-stoppen-ohne-Kitsch.html



ODER vielleicht findest du hier etwas?



http://www.frag-mutti.de/all_categories.php



ODER hier?



http://www.frag-vati.de/all_categories.php
Schiefes ! in blau
2010-09-04 10:22:39 UTC
Bei so gigantischen Spalten sollte mal ein Schreiner oder ähnliches die Tür anschauen, denn da sind wahrscheinlich die Scharniere falsch drin oder ähnliches. Bei Mietwohnung Vermieter auffordern den Mangel zu beseitigen.
?
2010-09-05 15:51:20 UTC
Die Scharniere der Türen lassen sich einstellen,hierzu die Tür aushängen und durch ein drehen der Scharniere den Spalt schließen.
Sprendlinger
2010-09-04 13:04:57 UTC
So wie Du es beschreibst brauchst Du eine neue Tür und ein Schreiner der den Rahmen auf Vordermann bringt. Es gibt neben den Bürsten noch viele Beschläge die eine Tür dicht machen. Aber bei so einer Tür ist es raus geworfenes Geld
Tahini Classic
2010-09-04 10:27:57 UTC
Diese Bürstenleisten würden als ringsrum-Maßnahme nicht wirklich taugen. Sie kosten bei uns (Neuseeland) ca. EUR 5 das Stück, und geben relativ gute Dichtung untenrum ab, speziell dann, wenn man einen unebenen Fußboden hat.

Mein Vorschlag wäre, die Türe einfach zu lassen, wie sie ist, und einen dicken Thermovorhang 30cm innerhalb anzubringen, der links und rechts und unten satt abschließt, und den man dann einfach zuzieht. Oben kann man ja mit einer Schiene und Leiste dichtmachen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...