Frage:
Klempner meint, Eisenrohre werden heute nicht mehr verwendet?
j2008
2009-11-13 07:21:25 UTC
Da mein Abflussrohr immer so rumpst wenn ich spuele, habe ich einen bzw. zwei Klempnerfirmen um ein Angebot fuer die Reperatur gefragt. Die eine Fachfirma machte ein Angebot ueber ca. 500EUR bei der ein bruechiges Eisenrohr ausgewechselt wird und Teile der Toilette. Leider bekam ich dieses Angebot sehr spaet (2 Wochen spaeter) weil es sich bei der Hausverwalterin befandt, die im Urlaub war.

Die zweite Fachfirma gab mir ein Angebot ueber knapp 300EUR. Ich freute mich zuerst und rief die Firma an um loszulegen. Da es so guenstig war, bat ich die Firma bitte auch eine komplett neue Toilette mit Wassersparendem Spuellkasten etc. einzubauen. Nach ein paar Tagen bekam ich die erste Rechnung mit der Bemerkung, dass festgestellt wurde, dass im Haus noch Eisenrohre benuetzt werden und im Badezimmer die Toilettenwand, Badewannenwand aufgebrochen werden muss und der Waschtisch durch einen Tischler zerlegt werden muss, damit die alten Eisenrohre durch PVC Rohre ausgetauscht werden koennen. Hinzu kommen Tischler, Maler und Maurerarbeiten.

Ich fragte, ob man denn nicht nur das bruechige Stueck Eisenrohr durch PVC austauschen kann aber das wurde mir geantwortet mit "wir machen keine Fuscharbeiten".

Nachdem der Facharbeiter mir das Alles erklaerte, war ich natuerlich geschockt, wollte aber sein technisches Wissen lieber nicht in Frage stellen. Ich nahm sein Angebot dankend an, mir Preise von Maurer, Tischler, Maler zukommen zu lassen.

Nach dem ersten Angebot vom Maurer (395EUR+Str)war ich bei meinen Gesamtkosten bereits bei ueber 1500+EUR+ Steuer zzgl. Tischler & Maler.

Aber der Facharbeiter beruhigte mich als er mir sagte, dass er das ueber meine Hausversicherung als Rohrbruch laufen lassen kann. Ich wunderte mich...das Rohr war ja noch nicht gebrochen. Er nahm Kontakt mit meinem Versicherungsagenten auf. Dieser stellte mir dann natuerlich peinliche Fragen wie "wann ist denn der Rohrbruch passiert" etc. und ich verwies ihn nur auf den Klempner.

Als ich mich erstaunt ueber das hohe Angebot des Maurer aeusserte, stellte die Firma am naechsten Tag saemtliche Arbeiten ein. Ich entschuldigte mich mehrfach und bittete den Facharbeiter seine Arbeit wieder aufzunehmen und dass er keinerlei Bedenken haben muss wegen der Bezahlung (haette ihm sogar einen Forschuss gegeben), aber dieser blieb bei seinem Wort und machte mir auch noch mal klar, dass er saemtliche Verhandlungen mit der Versicherung auch fuer Nichtig erklaert.

Nun zu meiner eigentlichen Frage...eigentlich sind das Mehrere!

1. Wo bin ich dem Klempner auf den Fuss getreten, dass er Alles hinschmeisst?
2. Stimmt es, dass keine Eisenrohre mehr verwendet werden?
3. War ich einem Versicherungsbetrug nah?

Ich habe der anderen anbietenden Firma dieses geschildert und um professionellen Rat gebeten, aber leider bekomme ich da keine Antwort. Im Nachhinein interessierte mich warum diese Meisterfirma Eisenrohre erneuert.

Nun stehe ich da mit einer neuen Toilette und einem Loch in der Wand. Was habe ich falsch gemacht?
Fünf antworten:
anonymous
2009-11-13 10:14:38 UTC
die abflußrohre im altbau sind aus gußeisen und müßen ab und zu mal ausgefräßt werden.

sie gehen nicht so leicht kaputt .

wenn man sie auswechseln will muß man die wand und decke aufschlagen und von unten bis oben komplett auswechseln,vom keller bis zum dach.

plastikrohre sind lauter als die gußeiseren,man hört die geräusche lauter.



gußeiserne abflußrohre kann man nicht so leicht auswechseln ,kurze stücke vom abzweig zur endstelle ja,aber in der senkrechten leitung hat man schwierigkeiten da ein stück auszuwechseln.



die wollten dich abzocken und das mit der versicherung da müssen sie rechnungen schreiben die überprüft werden von den versicherungen.

ja du warst einem versicherungsbetrug nah die haben dich dazu verleitet



eigendlich wolltest du nur ein neues klo

kostet ohne montage 80,-€
Ruby Charlotta
2009-11-13 07:34:58 UTC
bitte informiert die klempner innung von das problem.
anonymous
2009-11-13 07:27:51 UTC
Die Frage ist ein bisschen lang. Wer soll das alles lesen? Versuch's mal kürzer.
Rattendusche
2009-11-13 07:41:26 UTC
ich mach zwar nur trockenbau und keine klempnerei, aber weiss, dass es wahr ist, dass keine eisenrohre mehr verwendet werden, ausser es werden arbeiten an denkmalgeschützten gebäuden gemacht.

natürlich kann man nicht stücke vom eisenrohr durch plastikrohre ersetzen, denn die verbindung ist der schwachpunkt.

unbedingt musste er die verhandlungen abbrechen, denn das war ja ein versicherungsbetrug.

vielleicht wäre es anders ausgegangen, hättest du den schaden auf deine kappe genommen und gesagt, das rohr wäre am 1.1.01 zb. gebrochen. dann hätte auch die versicherung gezahlt.

hast wohl verpasst, dass der handwerker dir nen tip geben wollte.

der kann keine gewährleistung dafür übernehmen.am besten fragst du mal einen fachmann, denn ich weiss auch nur, was die jungs mir erzählen, ist nicht mein gewerk.



tja, dumm gelaufen.



beim nächsten mal weisst du jetzt ja bescheid.



mein beileid.
Sprendlinger
2009-11-13 10:17:28 UTC
Es stimmt es werden keine Gussrohre mehr verwendet. War das Rohr undicht, dann lag eventuell ein Versicherungsschaden vor. Sollte es aus anderen Gründen ausgetauscht werden. liegt vielleicht ein Versicherungsbetrug vor. Die Kostenvoranschläge der einzelnen Handwerke beinhalten die Fremdgewerke nicht. Auf Grund Deines Auftrages hat er scheinbar bereits einen Maurer beauftragt, dessen Kosten Du bezweifelt hast.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...