Wie bekommt man die Luft aus einem neuen Heizkörper?
Daniela456
2007-03-06 02:14:39 UTC
Wie bekommt man die Luft aus einem neuen Heizkörper?
Sechszehn antworten:
anonymous
2007-03-06 12:20:15 UTC
Dafür gibt es ein vierkantiges Schlüsselchen, reinstecken nach links drehen, dann entweicht die Luft, und wenn das Wasser kommt wieder zudrehen. ###
Manfred V
2007-03-06 02:21:58 UTC
wenn man einen Heizkoerperentluefungsschluessel nimmt und den Hahn aufdreht, dann kann die Luft entweichen.
Danach das Kesselwasser wieder auffuellen.
rincewind75
2007-03-06 02:21:28 UTC
Es gibt im Baumarkt auch Extra-Entlüftungsschlüssel, mit denen geht das ganz leicht. Außerdem haben die unten so ein kleines Wännchen dran, falls ein bisschen Wasser mit raus kommt. So gibt es keine Schweinerei, weil das Wasser meistens nicht ganz sauber ist.
Schnecke
2007-03-06 02:18:10 UTC
Mit einem Vierkant-Schlüssel.
norabelle
2007-03-07 15:46:15 UTC
in einem älteren Haus laufen oft die Heizungsleitungen über den Dachboden zu den Radiateuren. Dann sitzt das Entlüftungsventil am höchten Platz.Dort - in dem Fall - die Ventilschraube zum entlüften drehen ( auf und Zu ). Das dauert oft ein bischen aber nach kurzer Zeit hat die Pumpe das Problem gelöst. O.K.?
Cg
2007-03-07 04:47:16 UTC
Entlueftungsschluessel nehmen und das ventil (neben dem Drehknopf) oeffnen, bis nur noch Wasser austritt.
blueeyeddevilslf
2007-03-06 13:11:44 UTC
Heizungsanlage mit Wasser füllen, Heizung einschalten und nach und nach die Entlüftung an den Heizkörpern öffnen(ist gegenüber vom Thermostat), warten bis nur noch Wasser kommt und zu drehen. Das musst du bei jedem Heizkörper machen, wenn die Anlage neu ist. Ansonsten reicht es, den letzten Heizkörper im Strang zu entlüften, da durch die Pumpe die Luft dorthin befördert wird.
Brauchst dazu aber einen speziellen Schlüssel.
@thorge: befass dich mal mit der chemischen formel für wasser und den physikalischen eigenschaften, durch erhitzung oder abkühlung. dann nehm mal noch den vorgang des wasser auffüllens dazu. weisst du jetzt, wie luft in die heizung kommt???
?
2007-03-06 12:06:18 UTC
Entlüfte die anderen Heitz.. auch. Fang im oberen Stockwerk an.
Danach den Druck Kessel prüfen.So etwa 1.2 Bar glaub ich.
anonymous
2007-03-06 02:36:26 UTC
du hast auf der rechten seite wenn du davorstehst ein kleinen nupsi den kannst mit einem vierkannt schluessel öffnen,am besten wenn du die heizung auf voll stellst ,damit die ganze luft rauskommt ,sollange das wasser laufen lassen bis die heizung wieder ueberall heiz ist
Thorge
2007-03-06 02:28:16 UTC
Entlüften....
Interessanter ist die Frage wie sie reinkommt....
rainer18100
2007-03-08 13:41:22 UTC
Mit einem Entlüftungsschlüssel. Aber bedenke bitte, wenn entlüftet wird, muß während dem Entlüftungsvorgang Wasser in die Heizung nachgefüllt werden und dabei die Pumpe ausgestellt werden, sonst entzieht man dem darüberliegendem NAchbar das Wasser aus dem Heizkörper und es gluckst bei ihm.
Aber heir würde ich sagen, der Monteur hat gepennt oder Du warst nicht zu Hause, als neue Heizkörper montiert wurden.
Michaela
2007-03-08 07:29:01 UTC
Erstmal die höchste Stelle (im oberen Bereich)ausfindig machen,mit einem Spezialschlüssel (Vierkant ) das Lüftungsventil meist auf der linken Seite am oberen Heizkörperrand vorsichtig nach links auf drehen,damit die Luft entweichen kann.Laß es solange zischen ,bis Wasser kommt.anschließend zudrehen ,und Wasserstand im Kessel überprüfen.
anonymous
2007-03-07 10:42:59 UTC
Gegenüber vom Temustat sitzt eine Entlüftungsschraube,
die man mit einerm Spezialschlüssel öffnen muss.
Wasser entfernen und danach wieder nachfüllen.
Hate ich auch schon.
Viele Grüße Hans
Buddy
2007-03-06 14:52:48 UTC
Heizkörper entlüften
Oft werden Sie erleben, dass der von den Leitungen abgewandte Teil eines Heizkörpers kalt bleibt. In der Regel braucht die eingeschlossende Luft nur durch das Lüftungsventil abgelassen werden.
Mit einem kleinen Vierkantschlüssel drehen Sie gegen Uhrzeigersinn bis Luft zischt, nach einigen Sekunden fließt Wasser nach. Bitte schließen Sie jetzt das Ventil handfest in Uhrzeigersinn.
Wichtig: ein Glas oder Becher wie im Bild unterhalten, um das nachfließende Wasser aufzufangen.
Beachten Sie, das in der Regel nur die Heizkörper in der oberen Etage entlüftet werden müssen, das die Luft immer bis ganz nach oben steigt.
Buddy
Karlchen *
2007-03-06 06:40:55 UTC
* Wenn er angeschlossen ist, das Entlüftungsventil gegenüber vom Thermostat etwas aufschrauben, ein kleines Töpfchen drunter halten, wenn dann Wasser kommt wieder zu drehen. Fertig isses
.
Nikki
2007-03-06 02:48:14 UTC
Hi
Wie die anderem schon sagten mit dem Vierkantschlüßel.
Mit dem Schlüßel etwas aufdrehen (nicht ganz).
Wenn es zischt, dann ist da die Luft drin.
Solange warten bis das Wasser normal läuft, dann wieder schließen.
Bitte vor dem öffnen ein Glas oder ähnliches davor halten.
Sehr oft kommt da "totes" Wasser (braun/schwarz) raus.
Das ist normal.
Dann müsste die Heizung nach einer Weile wieder warm werden.
Empfehlung 1-2 im JAhr die Heizungen entlüften.
Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
Nikki
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.