Frage:
Wie trägt man Sanierputz auf? Erst Sanierputz, dann normaler (Maschinenputz) oder umgekehrt?
uetzwurst
2006-07-27 12:11:53 UTC
oder etwa nur Sanierputz (kosten Mörderknete). danke schonmal. Hab nicht ganz so nasse Wänder (sogenanntes "Mauerfüsschen)
Drei antworten:
2006-07-27 13:25:24 UTC
sanierputz wird nur alleine aufgetragen.

da sollte und darf nichts mehr an anderen "putzen" drauf, sonst ist der eigentliche "effekt" was für'n ar....



im keller verarbeitet, wenn nicht tapeziert werden soll, dann reicht das abreiben aus und anschliessend mit atmungsaktiver farbe streichen.



in wohnräume verarbeitet, wo in der regel tapeten drauf kommen, abreiben und anschliessend glätten (sonst hält die tapete nicht) tapezieren und eventuell streichen (bei rauhfaser).

aber immer darauf achten dass alle verarbeiteten komponenten atmungsaktiv sind.



alte moderkeller werden gerne ganz damit verputzt, in wohnräumen werden eigentlich nur schadhafte stellen großflächig ausgebessert.

mindeststärke des putzes sollten 15 mm sein besser sind 20 mm und drüber.



noch was:

sanierputz kann eine zeitlang feuchtigkeit in/über sich verarbeiten aber keinen schaden beheben.
2006-07-27 19:27:10 UTC
Alten Putz runter bis auf´s Mauerwerk. Mauerwerk nötigenfalls austrocknen lassen. Sanierputz drauf. Nach Aushärtung Maschinenputz.
2006-07-27 19:25:43 UTC
Ach Sanierputz ist doch nur fürs Geld gut, ich würde ganz normal verputzen. Wenn deine Wände nass sind, dann solltest du die Ursachen beseitigen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...